Amalgam

Synonyme

Plombe, Zahnamalgam, Amalgamfüllungen, Amalgamplombe, Füllungen, Quecksilberplombe, Quecksilberfüllung 

Stoffbeschreibung

Amalgam

Ein Amalgam ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers. Legierungen sind metallische Werkstoffe, welche aus zwei oder mehr Metallen, sowie teilweise aus Nichtmetallen bestehen. Viele Metalle sind in Quecksilber löslich, mit  Ausnahme von unter anderem Eisen und Platin. Daher gibt es sehr viele Amalgame. Amalgam wird in einer Reihe von chemischen Prozessen und Produkten angewandt.

Zahnamalgam

Zahnamalgam

Eine der bekanntesten Verwendungszwecke ist das Zahnamalgam. Es wird bereits sein dem Anfang des 19. Jahrhunderts als Zahnfüllung verwendet. Die Eigenschaften dieses Stoffes werden sehr geschätzt, da er leicht zu verarbeiten, kostengünstig und langlebig ist. Eine herkömmliche Amalgamlegierung enthält 67% - 74% Silber, 25 - 28% Zinn, bis zu 6% Kupfer, 2% Zink und 3% Quecksilber.

Zahnfüllungen aus Amalgam haben gelegentliche lokale Auswirkungen im Mundbereich, wie allergische Reaktionen des Gaumens und der Mundschleimhaut und harmlose, lokale Pigmentierung der Schleimhaut (Amalgamtätowierung).

Toxizität

Jedoch geben Zahnfüllungen aus Amalgam Quecksilber in den Körper ab. Dadurch können sie, neben der Aufnahme durch die Nahrung, eine Quecksilberbelastung des Organismus verursachen. Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte empfiehlt unter anderem, Amalgamfüllungen nicht bei Personen mit Nierenfunktionsstörungen und Schwangeren anzuwenden. Bei Kindern muss die Indikation sorgsam geprüft werden. Auch bei der Entfernung von Amalgam, wird die Einhaltung diverser Richtlinien empfohlen.

Es gibt zahlreiche klinische Studie, Fallberichte und Stellungnahmen zu dem Thema der Toxizität,  Symptomen und Erkrankungen von und durch Zahnamalgam, jedoch werden die Ergebnisse in der Literatur sehr kontrovers diskutiert. Sowohl die Unbedenklichkeit der Verwendung einerseits, als auch etliche Risiken, Symptome und Folgeerkrankungen andererseits wurden oftmals durch diverse Publikationen bestätigt.

Quellen

Richardson GM et al., Mercury exposure and risks from dental amalgam in the US population, post-2000., Sci Total Environ 2011 Sep 15;409(20):4257-68.

Al-Saleh I et al., Mercury (Hg) burden in children: the impact of dental amalgam., Sci Total Environ 2011 Jul 15;409(16):3003-15.

Mutter J., Is dental amalgam safe for humans? The opinion of the scientific committee of the European Commission., J Occup Med Toxicol. 2011 Jan 13;6(1):2.

Scientific Committee on Emerging and Newly Identified Health Risks (SCENIHR): The safety of dental amalgam and alternative dental restoration materials for patients and users. Europaen Commision 2008, 1-74.

Barregard J, Svalander C, Schutz A, Westberg G, Sällsten G, Blohmé I, Mölne J, Attman PO, Haglind P: Cadmium, mercury, and lead in kidney cortex of the general Swedish population: a study of biopsies from living kidney donors., Environ Health Perspect 1999, 107:867-871.

Becker K, Kaus S, Krause C, Lepom P, Schulz C, Seiwert M, Seifert B: German Environmental Survey 1998 (GerES lll): environmental pollutants in blood of the German population., Int J Hyg Environ Health 2002, 205:297-308.

Drasch G, Schupp I, Riedl G, Günther G: Einfluß von Amalgamfüllungen auf die Quecksilberkonzentration in menschlichen Organen., Dtsch Zahnärztl Z 1992, 47:490-496.

Drasch G, Schupp I, Hofl H, Reinke R, Roider G: Mercury burden of human fetal and infant tissues., Eur J Ped 1994, 153:607-610.

Eggleston DW, Nylander M: Correlation of dental amalgam with mercury in brain tissue., J Prosth Dent 1987, 58:704-707.

Das biofitt-­Gesundheits­telefon

00800 11 00 77 00
(Europaweit gebührenfrei)

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen und beraten Sie gerne persönlich!

Amalgam Entgiftung und Amalgam Ausleitung rein natürlich

Rein natürliche Amalgam Entgiftung und Amalgam Ausleitung mit – Chlorellasan

Weitere Informationen