Ihr Warenkorb ist noch leer.
Harnsäure - Harnsäure ist eine natürliche Substanz im menschlichen Stoffwechsel. Harnsäure wird aus Purin gebildet. Purin gelangt durch verschiedene Nahrungsmittel wie zum Beispiel Fleisch, Alkohol...weiterlesen!
Blasenschwäche - Unter dem Begriff Blasenschwäche (Inkontinenz) versteht man die ungewollte Entleerung der Harnblaseweiterlesen!
Als Harndrang bezeichnet man den Blasenreiz, erhöhter Harndrang ist unangenehm – erfahren Sie hier, wie Sie ihren Harndrang natürlich behandeln...weiterlesen!
Inkontinenz - Unter dem Begriff Inkontinenz versteht man die unabsichtliche Leerung der Harnblase.weiterlesen!
Reizblase - Die Definition von einer Reizblase ist eine Überempfindlichkeit der Harnblase.weiterlesen!
Blähungen - Ob Säugling oder Senior - alle Menschen haben gelegentlich Blähungen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um einen harmlosen und natürlichen Vorgang.weiterlesen!
Der Darm ist enorm wichtig für unser Immunsystem. Lesen Sie hier wie Sie den Darm stärken und kräftigen können – alles für einen gesunden Darm, erfahren Sie mehr...weiterlesen!
Darmentzündung kann man natürlich heilen. Eine Darmentzündung oder Enteritis ist eine Entzündung des Dünndarms. Oft sehr schmerzhaft und langwierig, erfahren Sie hier alles über die Darmentzündung und...weiterlesen!
Die Darmflora ist ein wichtiger Teil der Immunabwehr des Menschen – erfahren Sie hier wie Sie die Darmflora aufbauen und stärken können..weiterlesen!
Darmregulierung auf natürliche Weise unterstützen, erfahren Sie hier wie Sie die Darmregulierung auf natürliche Weise regulieren können..weiterlesen!
Darmsanierung auf biologisch, natürliche Weise durchführen – hier erklären wir Ihnen wie Sie eine Darmsanierung auf rein natürliche Weise durchführen können, erfahren Sie mehr....weiterlesen!
Bei Darmträgheit ist die Verdauung gestört und die Stuhltätigkeit ist eingeschränkt – erfahren Sie hier, wie Sie ihre Darmträgheit natürlich behandeln...weiterlesen!
Durchfall - Von Durchfall (medizinisch auch Diarrhoe oder Diarrhö) spricht man, wenn ein Patient häufiger als vier Mal pro Tag Stuhlgang hat und der Stuhl dabei ungeformt bis flüssig ist.weiterlesen!
Lactobacillus - Lactobazillen gehören zu den Milchsäurebakterien. Diese Gruppe von Bakterien hat ihren Namen daher, dass sie Kohlenhydrate vergärt und so Milchsäure produziert.weiterlesen!
Morbus Crohn - Unter Morbus Crohn versteht man eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die in Schüben verläuft.weiterlesen!
Reizdarm, unregelmäßiger Stuhl und Bauchschmerzen. Reizdarm auf natürliche Weise behandeln erfahren Sie alles zum Thema Reizdarm..weiterlesen!
Das Reizdarmsyndrom ist eine Funktionsstörung des Darmtraktes. Hier finden Sie Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Reizdarmsyndrom – erfahren Sie mehr...weiterlesen!
Verstopfung - Die Verdauung funktioniert nicht richtig, die Stuhltätigkeit ist eingeschränkt - viele Menschen leiden unter Verstopfung.weiterlesen!
Verstopfung - Abführmittel sollten nur kurzfristig eingesetzt werden, falls die Allgemeinmaßnahmen nicht ausreichend sind.weiterlesen!
Verstopfung - Allgemeinmaßnahmen, welche abführend wirkenweiterlesen!
Chronische Verstopfung - Eine Verstopfung kann akut auftreten, häufiger sind jedoch die chronischen Verlaufsformen. Tritt eine akute Obstipation mit heftigen Schmerzen, starkem Erbrechen,...weiterlesen!
Verstopfung - Definition der Verstopfungweiterlesen!
Verstopfung - Probiotika & Präbiotikaweiterlesen!
Die meisten Menschen haben täglich Stuhlgang, jedoch kann die Stuhlfrequenz bei einem gesunden Menschen von 3 Mal täglich bis zu 3 Mal wöchentlich variieren.weiterlesen!
Stuhlgang erleichtern und verbessern – erfahren Sie hier, wie Sie ihren Stuhlgang wieder weich bekommen. Allgemeinmaßnahmen für weichen Stuhlgangweiterlesen!
Darmträgheit - Aloe ferox Mill. (Aloe) bei Darmträgheitweiterlesen!
Ein gesunder Stuhlgang ist wichtig für ein gutes Allgemeinempfinden – lesen Sie hier wie Sie wieder einen gesunden Stuhlgang bekommen mit natürlichen Mitteln ist sehr gut möglich den Stuhlgang weich...weiterlesen!
Darmträgheit - Rhamnus frangula (Faulbaum) bei Darmträgheitweiterlesen!
Darmträgheit - Ursachen von Problemen beim Stuhlgangweiterlesen!
Haarausfall. - Haarverlust bedeutet nicht automatisch Haarausfall. Alte Haare sterben ab und fallen aus, neue Haare wachsen nach - Haarausfall in Maßen ist ein natürlicher Vorgang, der sich ständig...weiterlesen!
Haarausfall - Unter Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) versteht man einen runden, lokal begrenzten, krankhaften Haarausfall, welcher zu den nicht vernarbenden Alopezien zähltweiterlesen!
Haarausfall - Die Alopecia androgenetica betrifft etwa 80 % der Bevölkerung. Beide Geschlechter sind gleich häufig betroffen, jedoch tritt sie bei Frauen später und milder, meist nach den...weiterlesen!
Haarausfall - Bei Männern kommt Finasterid zum Einsatz, welches die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron hemmtweiterlesen!
Haarausfall - Dünne & feine Haareweiterlesen!
Haarausfall - Diffuser Haarausfallweiterlesen!
Haarausfall - Haarausfall bei Frauen & in den Wechseljahrenweiterlesen!
Haarausfall - Das Effluvium bezeichnet den Vorgang des über die Norm gesteigerten, dynamischen Haarausfalls. Unter Alopezie versteht man den Zustand der sichtbaren Haarlosigkeit allgemein.weiterlesen!
Haarausfall - Kortison-Präparate bei Haarausfallweiterlesen!
Haarausfall - Minoxidil ist ein hormonunabhängiges Haarwuchsmittelweiterlesen!
Haarausfall - Östrogenspiegelweiterlesen!
Haarausfall - Eine vernarbende Alopezie ist auf geschädigte Haarfollikel oder Kopfhaut zurückzuführenweiterlesen!
Haarausfall - Formen der nicht vernarbender Alopezienweiterlesen!
Erkältung - Eine Erkältung ist eine überwiegend durch Viren ausgelöste, akute Infektion der oberen Atemwege wie Nasen-, Hals- und Bronchialschleimhäute.weiterlesen!
Adernformel - Die arterielle Hypertonie ist nach dem Zigarettenrauchen der zweitwichtigste und gleichzeitig häufigste Risikofaktor für das Auftreten einer Herz-Kreislauferkrankung.weiterlesen!
Arterienverkalkung und Arteriosklerose kann man natürlich behandeln. Erfahren Sie hier, wie Sie ihre Arterienverkalkung und Arteriosklerose natürlich behandelnweiterlesen!
Blutdruck senken – hier lesen Sie wie Sie den Blutdruck senken können. Blutdruck senken mit natürlichen Mitteln ist sehr gut möglich. Fakten und Tipps, alles über Blutdruck – Lesen Sie mehr...weiterlesen!
Bluthochdruck - Von Bluthochdruck spricht man, wenn der Druck in den Arterien dauerhaft über 140/90 mmHg liegt. Bluthochdruck natürlich behandeln – lesen Sie mehr...weiterlesen!
Das Herzinfarkt Risiko- Ein Herzinfarkt ist eine Schädigung des Herzmuskels, die nicht wieder rückgängig zu machen ist. weiterlesen!
Eisenmangel - Eisen wird im Körper zur Bildung des Farbstoffes in den roten Blutkörperchen benötigt.weiterlesen!
Eisenmangel - Eisen (lat. ferrum) ist für den Menschen essentiell, das bedeutet lebensnotwendig. Es wird zu den Spurenelementen gezählt.weiterlesen!
Fischöl DHA unterdrückt die Produktion von Fettzellen - Eine neue Forschungsarbeit zeigt, dass Docosahexaensäure (DHA) (eine Omega-3-Fettsäure im Fischöl) Übergewicht bekämpfen kann.weiterlesen!
Hautpflege bei Psoriasis - Die Schuppenflechte ist eine sehr häufige Hauterkrankung, von der weltweit ca. 2 % der Bevölkerung betroffen sind.weiterlesen!
Dem Herzinfarkt vorbeugen und die Herzinfarkt Gefahr natürlich minimieren. Erfahren Sie hier, wie Sie einem Herzinfarkt vorbeugen und nachhaltig verhindern können...weiterlesen!
Herzrhythmusstörungen - Dem regelmäßigen Herzrhythmus schenken wir selten unsere Aufmerksamkeit. Erst wenn das Herz stolpert, werden Ängste wahr.weiterlesen!
Homöopathische Blutdruckregulierung - Blutdruckwerte und Blutdruckamplitude lassen Schlüsse auf die Verfassung von Herz, Blutgefäßen und Nieren zu. Dauerhaft veränderte Blutdruckwerte bedeuten eine...weiterlesen!
Lachsölkapseln - Lachsölkapseln beinhalten reines Lachsöl. Die Lachsölkapseln haben einen 30 prozentigen Anteil von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Lachsölkapseln helfen rein natürlich,...weiterlesen!
Nachtkerzenöl für strapazierte Haut - Hautkrankheiten beschäftigen die Menschen schon seit Jahrtausenden, wie überlieferten Schriften aus der Antike zu entnehmen ist.weiterlesen!
Neurodermitis - Die Bezeichnung Neurodermitis (Neuron + Dermatitis) stammt aus dem Jahr 1891 - damals ging man davon aus, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Hautveränderung und einer...weiterlesen!
Schlaganfall vorbeugen – erfahren Sie hier, wie Sie einem Schlaganfall sinnvoll vorbeugen können und die Durchblutungsstörung im Kopf natürlich behandeln...weiterlesen!
Bluthochdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit. Die Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) in westlichen Ländern beträgt circa 25 % bei Personen unter 50 Jahren. Im Alter von über 50 Jahren ist...weiterlesen!
Lebererkrankungen werden hier gut und einfach erklärt. Erfahren sie alles zum Thema Leberkrankheiten, wie Sie sich am besten vor Leberkrankheiten schützen können.weiterlesen!
Mariendistel senkt Blutzucker- und Fettspiegel - Nach neuen Erkenntnissen hilft Mariendistelextrakt auch, den Blutzucker- und Fettspiegel zu senken.weiterlesen!
Die Mariendistel als Heilpflanze der Leber ✅. Mariendistel entgiftet und regeneriert die Leber. Lesen Sie hier, wie die Heilpflanze Mariendistel ihre Leber gesund machtweiterlesen!
Heilung der Fettleber - bei einer Fettleber lagern sich in den Leberzellen so genannte Neutralfette ab. Die Heilung der Fettleber ist möglich, erfahren Sie mehr...weiterlesen!
Fettleberhepatitis natürlich behandeln. Erfahren Sie hier, wie Sie die alkoholisch (ASH) und die nicht alkoholisch bedingte (NASH) Fettleberhepatitis behandeln könnenweiterlesen!
Hepatitis - Hepatitis ist ein Sammelbegriff für alle Entzündungen der Leber. Es gibt verschiedene Arten von Hepatitis, die aus unterschiedlichen Gründen entstehen.weiterlesen!
Hepatitis A natürlich behandeln. Erfahren Sie hier, wie Sie erfolgreich ihre Hepatitis A rein natürlich behandeln und ihre Leberkrankheit nachhaltig kurieren...weiterlesen!
Hepatitis - Hepatitis B ist eine Entzündung der Leber, die meist akut verläuft, in einigen Fällen aber auch chronisch werden kann.weiterlesen!
Hepatitis C - Hepatitis C ist eine Leberentzündung, die durch das Hepatitis-C-Virus verursacht wird. Sie nimmt häufig einen schwereren Verlauf als Hepatitis A und Hepatitis B.weiterlesen!
Hepatitis D - Hepatitis D tritt nur in Verbindung mit Hepatitis B auf. Eine Infektion ist gleichzeitig mit der Hepatitis-B-Infektion möglich.weiterlesen!
Hepatitis E - Hepatitis E ist eine Entzündung der Leber, die vor allem in Asien, Nordafrika und Südamerika vorkommt. In Deutschland ist sie sehr selten. Auch Hepatitis E ist meldepflichtig.weiterlesen!
Hepatitis - Hepatitis ist ein Sammelbegriff für alle Entzündungen der Leber. Es gibt verschiedene Arten von Hepatitis, die aus unterschiedlichen Gründen entstehen. Hepatitis F und Hepatitis G wurden...weiterlesen!
Die Leber unser Entgiftungsorgan Nummer des Menschen. Die Leber liegt unter der Zwerchfellkuppel. Die Leber wird über zwei Gefäßsysteme von Blut durchströmmtweiterlesen!
Wie Sie eine Leberentgiftung pflanzlich und nachhaltig durchführen – die Leber entgiften rein natürlich – lesen Sie hier wie Sie eine natürliche Leberentgiftung machen...weiterlesen!
Eine richtige Leberreinigung ist enorm wichtig für unser Entgiftungsorgan Leber. Lesen Sie hier wie Sie die Leber natürlich entgiften und Ihre Leberwerte verbessern – Leberreinigung effizient,...weiterlesen!
Leberwerte verbessern & Leberwerte senken – wie Sie Ihre Leberwerte senken können und die Leberwerte verbessern – hier finden Sie Infos zur Lebergesundheitweiterlesen!
Leberzirrhose - Bei einer Leberzirrhose (Leberschrumpfung) wird das Gewebe in der Leber als Folge einer langjährigen chronischen Entzündung zerstört und umgewandelt in Narben- und Bindegewebe.weiterlesen!
Die Leberzirrhose ist das Endstadium für eine Vielzahl von chronischen Lebererkrankungen. Der Begriff Zirrhose wurde von Laennec im Jahr 1826 eingeführt. Er wird von dem griechischen Begriff Scirrhus...weiterlesen!
Silymarin der Leberwirkstoff ✅. Silymarin entgiftet die Leber und regeneriert die Leberzellen ✅ . Lesen Sie hier, wie Sie ihre Leber mit Silymarin richtig behandeln ✅ .weiterlesen!
Gesunde Prostata - Die Prostata gehört zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes. Sie liegt zwischen Harnblase und Beckenboden und umhüllt einen Teil der Harnröhre.weiterlesen!
Harndrang - Viele Männer leiden unter ständigem Harndrang. Das stellt sie vor allem unterwegs vor größere Probleme, da sie ständig auf der Suche nach einer Toilette sind.weiterlesen!
Prostatavergrößerung - Die Prostata ist ein Teil des männlichen Uro-Genitaltrakts. Sie wird auch Vorsteherdrüse genannt. Die Prostata liegt zwischen Harnblase und Beckenboden.weiterlesen!
Den Augendruck sollte man natürlich regulieren – lesen Sie hier wie Sie den Augendruck natürlich regulieren und nachhaltig senken können. Ein gesunder Augendruck ist enorm wichtig für die...weiterlesen!
Augenvitamine - Das Auge ist eines der erstaunlichsten Organe des menschlichen Körpers und es muss jeden Tag Schwerstarbeit leisten.weiterlesen!
Grauer Star - Grauer Star (Katarakt) ist eine Erkrankung am Auge, bei welcher die Betroffenen das wahrgenommene Bild mit immer weniger Schärfe...weiterlesen!
Die Keratoconjunctivitis sicca, auch Syndrom des trockenen Auges genannt, bezeichnet das Beschwerdebild des trockenen Auges. Durch eine Verminderung...weiterlesen!
Trockene Augen - Bei trockenen Augen verändert sich entweder die Zusammensetzung des Tränenfilms auf der Augenoberfläche oder die Tränenmenge wird...weiterlesen!
Augeninnendruck senken mit natürlichen Mitteln ist sehr gut möglich. Erfahren Sie hier wie Sie den Augeninnendruck senken und den Augendruck normalisieren..weiterlesen!
Augeninnendruck verringern ✓ ist enorm wichtig für gesunde Augen. ✓ Lesen Sie hier, wie Sie den Augeninnendruck verringern und die Sehkraft verbessern ✓ können...weiterlesen!
Eine Erhöhung des Augeninnendrucks (okuläre Hypertension) ist entweder durch eine verstärkte Produktion von Kammerwasser oder einen verminderten Abfluss desselben bedingt.weiterlesen!